Veröffentlichungen und Vorträge
a) Herausgeberschaften
- Frieß, Nina / Lenz, Gunnar / Martin, Erik (Hg.), Grenzräume – Grenzbewegungen. Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft Basel 2013 / Frankfurt (Oder) und Słubice 2014. 2 Bde. Potsdam 2016.
b) Aufsätze
- „Io, che al divino dall’umano, All’eterno dal tempo era venuto“ – Bulgakov, Dante und die Zeit. In: Frieß, Nina u.a. (Hg.), Texturen – Identitäten – Theorien. Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010. Potstdam 2011. S. 83-99.
- Sub specie aeternitatis: Koncepti istorii v romane Master i Margarita (Meždu istoriosofiej i sovetskoj kul’turoj). In: Przebinda, Grzegorz / Świeży, Janusz (Hg.), Michail Bulgakov, ego vremja i my. Krakau 2012. S. 359-371.
- Obraz Džambula v kino. In: Bogdanov, Konstantin u.a. (Hg.), Džambul Džabaev. Priključenija kazachskogo akyna v sovetskoj strane. Moskau 2013. S. 205-219.
- Tolstoj, Čapek a kult strojů. In: Divadelní Revue 2013, H. 2. S. 22-35. (zusammen mit Linda Lenz)
- Zur Darstellung nichtrussischer Helden im sowjetischen historischen Narrativ. In: Howantiz, Gernot u.a. (Hg.), Slavische Identitäten. Paradigmen, Poetiken, Perspektiven. München 2014. S. 23-32.
- Kam se hrabe Sorokin. Dílo Michaila Elizarova v kontextu nových velmocenských diskursů. In: A2 (2014).
- Planwirtschaft. In: Bühler, Benjamin / Willer, Stefan (Hg.), Futurologien. Ordnungen des Zukunftswissens. Paderborn 2016. S. 133-142.
- Leonid Lukov: Bol´šaja Žizn´. In: Schwartz, Matthias / Wurm Barbara (Hg.), Klassiker des sowjetischen Films. S. 177-185. (Im Druck)
c) Rezensionen
- Vladimir Sorokin. Den opričníka. 18.10.2009. Abrufbar unter http://www.iliteratura.cz/clanek.asp?polozkaID=25083
d) Wissenschaftliche Übersetzungen
- Dobrenko, Evgenij. Die Geburt der „Meister“ der sowjetischen Literatur 1932 –1934. In: Liptak, Tomaš / Murašov, Jurij (Hg.), Schrift und Macht. Zur sowje-tischen Literatur der 1920er und 30er Jahre. Wien Köln Weimar 2012 S. 177-197.
- Žuravlev, Sergej. In der sowjetischen Schreibwerkstatt: Gor´kijs Projekt Geschichte der Fabriken und Betriebe. In: Liptak, Tomaš / Murašov, Jurij (Hg.), Schrift und Macht. Zur sowjetischen Literatur der 1920er und 30er Jahre. Wien Köln Weimar 2012 S. 69-95.
- Hartmannová, Linda. Mysterium und/oder Buffonade: Die theatralen Elemente in Vladimir Nabokovs Priglašenie na kazn´. In: Frieß, Nina u.a. (Hg.), Texturen – Identitäten – Theorien. Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010. Potsdam 2011. S. 53-67.
e) Unveröffentlichte Vorträge
- Iz stepi v konclager’. Maksim Gor’kij. (Konferenz „Reiseriten Reiserouten“, Konstanz), Mai 2005
- Medializacija istoričeskich ličnostej v socrealizme. (Konferenz „Mediendynamik und die Geschichte der russischen Kultur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“, Konstanz, November 2005
- Imperiale Zeitordnungen. Sowjetpatriotismus und kein Ende (Gastvortrag an der Universität Regensburg), Juli 2008
- Geschichte zwischen Literatur und Lehrbuch. Anmerkungen zum historischen Narrativ der Stalinzeit (Workshop Zeitregimes. Formen, Repräsentation und Träger soziokultureller Zeitordnungen, Konstanz), November 2008
- Ihrer Zeit voraus. Großbaustellen des 1. Fünfjahrplans in Film und Literatur, Gastvortrag an der Freien Universität Berlin (gemeinsam mit Barbara Wurm), 20.11.2012
- Literatur vs. Geschichte. Veniamin Kaverins Auseinandersetzung mit der sowjetischen Literatur in Ispolnenie želanij. Vortrag auf der JFSL-Tagung in Basel, 22. – 24.3.2013
- Čto ėto voobšče takoe, Švejcarija? Obrazy Švejcarii i Baselja v tvorčestve Michaila Šiškina. Vortrag bei Basler Tagen in Nižnij Novgorod. 29.1.-4.2.2016.
- Ljudi delajut istoriju – Anmerkungen zum sowjetischen historischen Narrativ. Gastvortrag an der Universität Tübingen, 12.12.2016.
- Beyond Socialist Realism. Gastvortrag an der Humboldt Universität Berlin, 8.2.2017